Suche
41 Ergebnisse auf 5 Seiten
Ökumenischer Gottesdienst mit Kreuzverehrung am Karfreitag, 7.4.2023, in der Pauluskirche in Halle

Musik in unserer Gemeinde
spielt in der Paulusgemeinde eine zentrale Rolle. Allwöchentlich treffen sich im Gemeindehaus viele Menschen von Jung bis Alt. Es wird geprobt für die musikalisch reich ausgestalteten Gottesdienste und Konzerte hier in unserer Gemeinde. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie...
Posaunenchor

Willkommen zu den Arbeitskreisen der Paulusgemeinde!
unseren Arbeitskreisen. Wenn Sie sich für Flüchtlinge in unserer Nähe engagieren möchten, gern ältere Menschen in unserer Gemeinde besuchen oder helfen wollen, die Pauluskirche für Besichtigungen offenzuhalten, dann melden Sie sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern. Wir freuen...
Montagsgespräche in der Paulusgemeinde Halle
e traditionsreiche Gesprächs- und Vortragsreihe der „Montagsgespräche“ wendet sich an interessierte Menschen, die zu Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik, Gesundheit, Theologie und Weltanschauung miteinander ins Gespräch kommen wollen. Dazu laden wir kompetente Referenten ein,...
Orgelbau: Es geht in die letzte Phase

Offene Kirche
Pauluskirche im Sommerhalbjahr an Wochenenden und zu Feiertagen geöffnet ist, immer von 15.00 - 17.00 Uhr. Menschen kommen für ein stilles Gebet, weil sie die Kirche besichtigen möchten oder einfach neugierig sind. Manchmal entspinnen sich interessante Gespräche. Möchten Sie bei...
Christlich-Muslimischer Gesprächskreis
besonderen Reichtum des Kreises aus: Frauen und Männer, Geflüchtete und Einheimische, junge und ältere Menschen sind im Austausch miteinander. Wenn Sie neugierig sind und Offenheit mitbringen, sind Sie in unserer Runde genau richtig! Die nächsten Termine finden Sie im Kalender ....
Herzlich willkommen!

Das Bildungsprojekt in der Gemeinde Ukalawa (Tansania), das von den Partnern der Paulusgemeinde Halle unterstützt wird
der 7. Klasse der Grundschule nicht weiterlernen. Die Grundschulbildung reicht nicht, um den jungen Menschen ein ordentliches Leben zu ermöglichen und hilft nicht der Gesellschaft. Seit Beginn dieses Bildungsprojekts (1991) haben sich sehr viele Jugendliche „selbst befreit“ und...