Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:

Werden Sie Orgelpfeifenpate!
Für 98% der Pfeifen wurde bereits gespendet.
weiter lesen>>

Sonderzug zum Kirchentag
Sie sind herzlich eingeladen, den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni mitzuerleben! Die...
weiter lesen »
Familienausflug für die Region Heiland/Paulus/Mötzlich/Trotha
Am Samstag, dem 10.6. sind alle Familien herzlich eingeladen, einen Tag in Leißling zu verbringen. Wir treffen uns um 10:15 Uhr am Hauptbahnhof,...
weiter lesen »
04.06.2023 | 11:00 Uhr
Familienkirche "Frische Brise" (Ulrike Germann/Sara-Carina Hofmann/Gundula Eichert)

Um eine frische Brise geht es diesmal in der Familienkirche, die die Jünger Jesu und uns ganz pfingstlich erfrischen und verbinden...
weiter lesen »
Gießsaison hat begonnen
Helfen Sie mit, die kleineren Bäume rings um die Pauluskirche über den Sommer zu bringen, wenn es wieder heiß und trocken werden sollte! Sie können...
weiter lesen »
Unterstützen Sie die Gemeindepädagogik
Wir wollen Kinder beim Wachsen in eine christliche Gemeinschaft unterstützen. Deshalb investieren wir in eine gemeindepädagogische Arbeit, die allen...
weiter lesen »
Spenden für die Ukraine
Sie möchten notleidende Menschen in der Ukraine unterstützen? Das geht mit Sach- und Bargeldspenden. Geflüchtete aus der Ukraine mit intensivem...
weiter lesen »
Eine Spende für die Paulusgemeinde
Unterstützen Sie unser Orgelprojekt: In diesem Jahr soll die neue Orgel in der...
weiter lesen »
Gottesdienste zum "Nachsehen"

weiter lesen »
Der aktuelle Gemeindebrief
Mai 2023
weiter lesen »
Newsletter
Sie wollen regelmäßig über Höhepunkte im Gemeindeleben informiert werden? Dann können Sie gern unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Einfach...
weiter lesen »
Die nächsten Termine:
  • 04.06.'23: Gottesdienst mit Taufe (Alexander Barth/Christoph Eichert)
  • 04.06.'23: Familienkirche "Frische Brise" (Ulrike Germann/Sara-Carina Hofmann/Gundula Eichert)
  • 05.06.'23: Der freie Abend
  • 07.06.'23: Gesprächskreis Blaue Stunde
Schlagworte:

Messias

messias.jpgDer Messias ist das wohl bekannteste Oratorium von Georg Friedrich Händel (1685 – 1754)... Das Werk beschreibt in drei Teilen die christliche Heilsgeschichte von den alttestamentarischen Prophezeiungen des Propheten Jesaja, über das neutestamentarische Leben, Sterben und erhoffte zweite Kommen des christlichen Messias und Gottes Jesus zum jüngsten Tag. Das Werk gehört bis heute zu den populärsten Beispielen geistlicher Musik des christlichen Abendlandes. Die Aufnahme, ein Livemitschnitt zeigt das hervorragende Zusammenwirken des Pauluschores und dem Paulusorchester mit namhaften Solisten. Ein immer wieder faszinierendes Klangerlebnis.

 

Es wirken mit:

Anke Berndt (Sopran)

Ulrike Schneider (Alt)

Nils Giesecke (Tenor)

Gerd Vogel (Bass)

Paulus - Chor Halle

Orchester der ev. Paulusgemeinde

Leitung KMD Andreas Mücksch

Der Erlös kommt der Generalinstandsetzung der Paulusorgel zugute .

Preis: 10 €

 

Verkauf

Im Büro der Paulusgemeinde: CD - 10 €

Messe in D – die Sinfonische Rockmesse

messe_d.jpg Das lange Vorhaben zu der Rockmesse nahm seinen Start mit dem „Gloria“. Im  ZDF - Fernsehgottesdienst im Jahr 2011 sollte etwas Gemeindetypisches aus der Pauluskirche Halle erklingen. Besetzung und Stilistik sind beispielgebend für die musikalische Arbeit in der Paulusgemeinde. Viele sind einbezogen und öffnen sich neuen musikalischen und geistlichen Gebieten. Mit der bundesweiten Reihe „In Spirit“ – Jazz im Gottesdienst – wurde das Kompositionsvorhaben 2014 fortgeführt. Es gab Aufführungen in der Pauluskirche und der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Mir war es als Kirchenmusiker, der der traditionellen Kirchenmusik verhaftet, aber auch mit der modernen Musik vertraut ist, wichtig, beide Formen zu vereinigen.
Die mit modernen, populären Stilen komponierte Musik wird von klassisch ausgebildeten Sängerinnen gesungen. In enger Einheit zu dem klassischen Sinfonieorchester steht eine Rock-Band. Bewusst sind die Musiker und Sänger so eingesetzt, dass jeweils eine Grenzüberschreitung zwischen den Stilen stattfindet.
Klar war mir allerdings, dass der lateinische Text zugrunde liegen soll. Bewusst gibt es eine ganze Anzahl musikalischer Zitate aus der Musikgeschichte. Anlehnungen an Themen von Johann Sebastian Bach sind nicht zu überhören. Anderes ist speziell für die örtliche Situation quasi „auf den Leib“ geschrieben worden. Die vielfältigen musikalischen Möglichkeiten sowie die Offenheit für neue Töne in der Paulusgemeinde Halle waren mir zugleich Grundlage und Ansporn. Die Musik entstand aus langjähriger Erfahrung im Umgang gerade mit diesem Chor, diesem Orchester und den Mitgliedern der Band.
Die zuvor komponierten Musicals (die gemeinsam mit Barbara Schatz als Texterin entstanden sind) waren eine gute Erfahrungsgrundlage. Wie in den Musicals hat auch bei der Messkomposition die Musik die Aufgabe, den Text und die Handlung musikalisch aufzunehmen und den Zuhörer bei der Verinnerlichung des Gesagten zu unterstützen. Oder ihm einfach nur durch Zuhören und Lauschen eine neue andere Welt zu eröffnen.                                                             KMD Andreas Mücksch

 

Verkauf

Im Büro der Paulusgemeinde: CD - 10 €

  

Paulus-Chor • Paulusorchester • Band