Anmeldung:

Nutzer: Kennwort:
Spenden Sie für den Aufzug im Gemeindehaus!
14% der Gesamt-summe haben wir bereits erreicht.
weiter lesen>>


Wir suchen Gastfamilien für das Internationale Kinderchorfestival für Chorkinder vom 15. bis 18. Mai 2025
..
weiter lesen »
04.05.2025 | 10:00 Uhr
Gottesdienst zum Festival „Women in Jazz“ (Friedhelm,Kasparick & Andreas Mücksch)


weiter lesen »
Ausgezeichnetes Bildungsprojekt
Die Paulusgemeinde Halle und ihre Tansania-Partnerschaft In Halle wird dieses Jahr das...
weiter lesen »
Gemeindekirchenratswahl in der Paulusgemeinde
Am 21. September wählen wir einen neuen Gemeindekirchenrat!...
weiter lesen »
Gottesdienste zum "Nachsehen"

weiter lesen »
Der aktuelle Gemeindebrief
April 2025 Alle...
weiter lesen »
Newsletter
Sie wollen regelmäßig über Höhepunkte im Gemeindeleben informiert werden? Dann können Sie gern unseren E-Mail-Newsletter abonnieren. Einfach...
weiter lesen »
Die nächsten Termine:
  • 20.04.'25: Taizé-Andacht (Friedhelm Kasparick)
  • 20.04.'25: Familiengottesdienst zum Osterfest (Sara-Carina Hofmann & Friedhelm Kasparick) mit Kinderchor u. Posaunenchor anschl. Ostereiersuchen im Pfarrgarten
  • 21.04.'25: Ostergottesdienst mit Taufe und Abendmahl (C. Eichert)
  • 22.04.'25: Regionaler Seniorenmusizierkreis
Schlagworte:

Vitamine für die Seele- Gedanken zur Woche

Bald ist Karfreitag, vielleicht der umstrittenste Feiertag des Kirchenjahres. "Brauchen wir den?", fragen immer mehr Menschen. Nicht, dass sie nicht freihaben wollen. Aber dass die Läden zu haben! Und dass öffentliche Festveranstaltungen verboten sind! Ist das noch zeitgemäß?

Nein, ist es nicht und gerade deshalb wichtig. Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. Ein Unschuldiger, der nichts anderes wollte, als die Liebe Gottes unter die Menschen zu bringen. Ohne Ansehen der Person. Ohne Hierarchien zu beachten. Ohne Rücksicht auf rechtliche und religiöse Grenzen. Der Tod dieses Menschen, in dem viele Gott selbst erfahren haben, braucht einen Gedenktag. Und das Leiden unzähliger anderer, denen Unrecht geschieht, die unter die Räder kommen und missachtet werden, auch.

Vielleicht stört das die Fröhlichkeit der Reichen und Schönen. Vielleicht passt das nicht in eine Gesellschaft, die auf Effizienz getrimmt ist. Doch es macht menschlich, lässt innehalten und den Blick auf die Menschen richten, die uns vielleicht besonders brauchen. Verschließen wir nicht den Blick vor dem Leid. Umso tiefer wird danach die österliche Freude sein.

Einen besinnlichen Karfreitag wünsche ich Ihnen!

Ihr


Christoph Eichert