Vitamine für die Seele- Gedanken zur Woche
Bald ist Karfreitag, vielleicht der umstrittenste Feiertag des Kirchenjahres. "Brauchen wir den?", fragen immer mehr Menschen. Nicht, dass sie nicht freihaben wollen. Aber dass die Läden zu haben! Und dass öffentliche Festveranstaltungen verboten sind! Ist das noch zeitgemäß?
Nein, ist es nicht und gerade deshalb wichtig. Am Karfreitag wurde Jesus gekreuzigt. Ein Unschuldiger, der nichts anderes wollte, als die Liebe Gottes unter die Menschen zu bringen. Ohne Ansehen der Person. Ohne Hierarchien zu beachten. Ohne Rücksicht auf rechtliche und religiöse Grenzen. Der Tod dieses Menschen, in dem viele Gott selbst erfahren haben, braucht einen Gedenktag. Und das Leiden unzähliger anderer, denen Unrecht geschieht, die unter die Räder kommen und missachtet werden, auch.
Vielleicht stört das die Fröhlichkeit der Reichen und Schönen. Vielleicht passt das nicht in eine Gesellschaft, die auf Effizienz getrimmt ist. Doch es macht menschlich, lässt innehalten und den Blick auf die Menschen richten, die uns vielleicht besonders brauchen. Verschließen wir nicht den Blick vor dem Leid. Umso tiefer wird danach die österliche Freude sein.
Einen besinnlichen Karfreitag wünsche ich Ihnen!
Ihr
Christoph Eichert
